<br><br><div class="gmail_quote">Am 6. Juni 2010 14:38 schrieb Fabian Driftmann <span dir="ltr"><<a href="mailto:f.driftmann@fdnet.de">f.driftmann@fdnet.de</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
Hi all,<br>
<br>
was OpenWRT auf meinem Linksys angeht können wir gern einen kleinen<br>
Workshop machen - kann den Router entweder mitbringen oder wir gehen<br>
einfach per OpenVPN drauf. ;)<br>
<br>
Frank hatte auch noch ein paar Themenvorschläge für Themenabende gemacht<br>
- diese finde ich in meinem Email-Wust allerdings nicht mehr.<br>
<br>
@Frank: kannst du deine Vorschläge bitte nochmal schicken? Tia!<br>
<br>
Gruß<br>
Fabian<br>
<br>
<br>
Am Dienstag, den 01.06.2010, 14:36 +0200 schrieb Christian Hesse:<br>
<div><div></div><div class="h5">> Hallo zusammen,<br>
><br>
> es ist wieder mal nicht weit hin bis zum nächsten Themenabend... Damit stellt<br>
> sich die Frage nach dem Thema. Folgende Ideen:<br>
><br>
> Ich hätte verstärktes Interesse an OpenWRT auf auf einem Linksys-Router...<br>
> Wichtig wäre mir dabei OpenVPN direkt auf dem Router. Ich weiß, dass das<br>
> jemand in Betrieb hat - da könnte man sicher was raus machen. Ist die Frage ob<br>
> er sich dazu breitschlagen lässt...<br>
><br>
> Ansonsten könnte ich vielleicht noch was anbieten. Ich arbeite sehr gerne mit<br>
> der Systemrescue CD - allerdings nur äußerst selten als CD, man kann viele<br>
> andere lustige Sachen damit machen: Booten von USB oder aus dem Netzwerk zum<br>
> Beispiel. Mit Backingstore und Autorun lässt sich außerdem noch so einiges<br>
> Nützliches basteln... Ich würde mal einen groben Rundumschlag machen was alles<br>
> möglich ist.<br>
><br>
> Oder hat sonst noch irgendwer Wünsche was man machen könnte oder vielleicht<br>
> sogar Angebote etwas selbst zu machen?<br>
> Ich bin mal gespannt auf die Reaktionen. :D<br>
><br>
> Schöne Grüße<br>
> Chris<br>
> _______________________________________________<br>
> LinuxOB mailing list<br>
> <a href="mailto:LinuxOB@lists.popob.de">LinuxOB@lists.popob.de</a><br>
> <a href="http://lists.popob.de/mailman/listinfo/linuxob" target="_blank">http://lists.popob.de/mailman/listinfo/linuxob</a><br>
_______________________________________________<br>
LinuxOB mailing list<br>
<a href="mailto:LinuxOB@lists.popob.de">LinuxOB@lists.popob.de</a><br>
<a href="http://lists.popob.de/mailman/listinfo/linuxob" target="_blank">http://lists.popob.de/mailman/listinfo/linuxob</a><br>
</div></div></blockquote></div><br>Ich weiss auch nicht mehr, wann ich die Mail mit den Vorschlägen gesendet hatte.<br><br>Aber interessieren würden mich persönlich noch mal grundsätzliche Befehle in der Konsole.<br><br>
Weiterhin für die Android Benutzer, welche VoIP über Sipdroid machen wollen, könne ich mal die <br>Einrichtung der virtuellen Telefonanlage bei Pbxes erklären.<br>Das hat den Vorteil, das man über verschiedene Telefonnummern mit nur einem VoIP Clienten ereichbar<br>
wäre.<br>Ich nutze die Telefonanlage z.B. für Sipcall und Sipgate.<br><br>Neuerungen in Ubunut 10.04 wäre vielleicht für einige auch noch interessant.<br><br>Mehr fällt mir momentan bei der Hitze nicht ein. Ich koche nämlich gerade ein bißchen weg.<br>
<br>Freue mich auf Mittwoch<br><br>@Fabian bitte noch mal an die DVD enken<br><br>Frank<br><br><br>