From f.driftmann at fdnet.de Fri Aug 7 23:07:20 2009 From: f.driftmann at fdnet.de (Fabian Driftmann) Date: Fri, 07 Aug 2009 23:07:20 +0200 Subject: [LinuxOB] Einladung zur Jahreshauptversammlung Message-ID: <4A7C9788.6020604@fdnet.de> Hi all, anbei die Einladung zur JHV 2009. Gruß Fabian -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : Einladung_Mitgliederversammlung_20090807.pdf Dateityp : application/pdf Dateigröße : 56167 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 260 bytes Beschreibung: OpenPGP digital signature URL : From dertobi123 at gentoo.org Sat Aug 8 12:09:42 2009 From: dertobi123 at gentoo.org (Tobias Scherbaum) Date: Sat, 08 Aug 2009 12:09:42 +0200 Subject: [LinuxOB] Einladung zur Jahreshauptversammlung In-Reply-To: <4A7C9788.6020604@fdnet.de> References: <4A7C9788.6020604@fdnet.de> Message-ID: <1249726182.6247.0.camel@homer.ob.libexec.de> Am Freitag, den 07.08.2009, 23:07 +0200 schrieb Fabian Driftmann: > Hi all, > > anbei die Einladung zur JHV 2009. 12 Tage Vorlauf sind "sportlich" - oder gehts darum, dass keiner kommt? - Tobias (der gerade keine LUGOR-Satzung zur Hand hat ...) -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 198 bytes Beschreibung: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil URL : From daniel.dombrowski at lugor.de Sat Aug 8 17:30:03 2009 From: daniel.dombrowski at lugor.de (Daniel Dombrowski) Date: Sat, 08 Aug 2009 17:30:03 +0200 Subject: [LinuxOB] Einladung zur Jahreshauptversammlung In-Reply-To: <1249726182.6247.0.camel@homer.ob.libexec.de> References: <4A7C9788.6020604@fdnet.de> <1249726182.6247.0.camel@homer.ob.libexec.de> Message-ID: <1249745405.12818.309.camel@notebook> On Sat, 2009-08-08 at 12:09 +0200, Tobias Scherbaum wrote: > Am Freitag, den 07.08.2009, 23:07 +0200 schrieb Fabian Driftmann: > > Hi all, > > > > anbei die Einladung zur JHV 2009. > > 12 Tage Vorlauf sind "sportlich" - oder gehts darum, dass keiner kommt? > > - Tobias (der gerade keine LUGOR-Satzung zur Hand hat ...) Hallo Tobias, das ist ein sehr berechtigter Einwand. Praktischer Weise ist die Satzung auch nicht mehr auf der LUGOR-Website verlinkt, so dass man es auch nicht nachprüfen kann (oder ich bin einfach nur blind - faktisch glaube ich aber, dass selbst wenn die Satzung doch noch irgendwo auf der Seite steht, es in nicht Ordnung ist, diese so gut zu verstecken). Nach dem letzten mir bekannten Satzungsstand gilt aber folgendes: * Die ordentliche Mitgliederversammlung findet im ersten Jahresviertel statt. * Zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung muss durch Veröffentlichung in den Vereinsmitteilungen mindestens 14 Tage unter Angabe der Tagesordnung vorher eingeladen werden. Mal abgesehen davon, dass der geschäftsführende Vorstand den ersten Punkt ganz offensichtlich in bester Trödel-Manier nicht eingehalten hat, versucht man nun, den zweiten Punkt noch irgendwie gerade zu biegen: Wer nämlich in die Einladung schaut, sieht diese auf den 06.08.2009 datiert - obwohl diese erst am 07.08.2009 verschickt wurde. Blöder Weise nennt die Satzung aber keine Konsequenzen, die eintreten, wenn diese beiden Punkte nicht eingehalten werden und ich habe keine Ahnung, ob das Vereinsrecht hier automatisch Dinge vorsieht. Unabhängig davon kann man natürlich seine persönlichen Konsequenzen daraus ziehen: Man könnte der JHVS fernbleiben in der Hoffnung, dass die benötigte Anzahl an stimmberechtigten Mitgliedern nicht zusammenkommen, so dass die JHVS wiederholt werden muss. Das löst aber zugegebener Maßen nur den zweiten Punkt. Alternativ kann man auch auf der JHVS dem Vorstand die Entlastung verweigern und somit klar stellen, dass man solches Verhalten nicht duldet. Letztendlich stehen im nächsten Jahr natürlich auch wieder Vorstandswahlen an, bei denen man die Mitglieder des Vorstands natürlich auch durch andere substituieren kann. Ich persönlich kann mich von diesem Verhalten des geschäftsführenden Vorstands nur distantzieren, muss aber auch betonen, dass ich als Kassierer nicht zum geschäftsführenden Vorstand gehöre und somit auf diese Vorgänge keinen direkten Einfluss habe. Viele Grüße, Daniel Kassierer der LUGOR e.V. From michael at gisbers.de Sat Aug 8 18:56:09 2009 From: michael at gisbers.de (Michael Gisbers) Date: Sat, 8 Aug 2009 18:56:09 +0200 Subject: [LinuxOB] Einladung zur Jahreshauptversammlung In-Reply-To: <1249745405.12818.309.camel@notebook> References: <4A7C9788.6020604@fdnet.de> <1249726182.6247.0.camel@homer.ob.libexec.de> <1249745405.12818.309.camel@notebook> Message-ID: <200908081856.13634.michael@gisbers.de> Am Samstag, 8. August 2009 17:30:03 schrieb Daniel Dombrowski: > On Sat, 2009-08-08 at 12:09 +0200, Tobias Scherbaum wrote: > > Am Freitag, den 07.08.2009, 23:07 +0200 schrieb Fabian Driftmann: > > > Hi all, > > > > > > anbei die Einladung zur JHV 2009. > > > > 12 Tage Vorlauf sind "sportlich" - oder gehts darum, dass keiner kommt? > > > > - Tobias (der gerade keine LUGOR-Satzung zur Hand hat ...) > > Hallo Tobias, > das ist ein sehr berechtigter Einwand. Praktischer Weise ist die Satzung > auch nicht mehr auf der LUGOR-Website verlinkt, so dass man es auch > nicht nachprüfen kann (oder ich bin einfach nur blind - faktisch glaube > ich aber, dass selbst wenn die Satzung doch noch irgendwo auf der Seite > steht, es in nicht Ordnung ist, diese so gut zu verstecken). > > Nach dem letzten mir bekannten Satzungsstand gilt aber folgendes: > > * Die ordentliche Mitgliederversammlung findet im ersten Jahresviertel > statt. Richtig. > * Zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung muss durch > Veröffentlichung in den Vereinsmitteilungen mindestens 14 Tage unter > Angabe der Tagesordnung vorher eingeladen werden. Richtig. > Mal abgesehen davon, dass der geschäftsführende Vorstand den ersten > Punkt ganz offensichtlich in bester Trödel-Manier nicht eingehalten hat, > versucht man nun, den zweiten Punkt noch irgendwie gerade zu biegen: Wer > nämlich in die Einladung schaut, sieht diese auf den 06.08.2009 datiert > - obwohl diese erst am 07.08.2009 verschickt wurde. Sollte eigentlich auch bis zum 6.8. rausgegangen sein. Das wurde aber leider durch beruflichen Stress und Urlaub knapp verpasst. > Blöder Weise nennt die Satzung aber keine Konsequenzen, die eintreten, > wenn diese beiden Punkte nicht eingehalten werden und ich habe keine > Ahnung, ob das Vereinsrecht hier automatisch Dinge vorsieht. Laut Vereinsrecht gibt es die Möglichkeit der Mitglieder die verspätete Zustellung anzuprangern und damit die Versammlung vorzeitig zu beenden. Im Sinne der Durchführung der Veranstaltung, bei der wir schon seit langem nach einem möglichen Termin, bei dem auch der komplette Vorstand anwesend und zusätzlich keine Ferien sind, suchen sollten die Mitglieder diesen Verzug in der Versendung nachsehen. Auch der aktuelle Termin für den 20.08. wurde erst am 02.08. als möglicher Termin bestätigt. > Unabhängig davon kann man natürlich seine persönlichen Konsequenzen > daraus ziehen: Man könnte der JHVS fernbleiben in der Hoffnung, dass die > benötigte Anzahl an stimmberechtigten Mitgliedern nicht zusammenkommen, > so dass die JHVS wiederholt werden muss. Das löst aber zugegebener Maßen > nur den zweiten Punkt. s. o. die einfache Aussage: "Einladung ist nicht zeitgerecht eingegangen" reicht schon aus. > Alternativ kann man auch auf der JHVS dem Vorstand die Entlastung > verweigern und somit klar stellen, dass man solches Verhalten nicht > duldet. Letztendlich stehen im nächsten Jahr natürlich auch wieder > Vorstandswahlen an, bei denen man die Mitglieder des Vorstands natürlich > auch durch andere substituieren kann. > > Ich persönlich kann mich von diesem Verhalten des geschäftsführenden > Vorstands nur distantzieren, muss aber auch betonen, dass ich als > Kassierer nicht zum geschäftsführenden Vorstand gehöre und somit auf > diese Vorgänge keinen direkten Einfluss habe. Daniel, ich glaube, dass Du als Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes lt. § 10 der Satzung (Dem geschäftsführenden Vorstand gehören an: 1. Vorsitzende/r, 1. Geschäftsführer/in, 1. Kassierer/in) darauf schon den entsprechenden Einfluss hast/gehabt hättest. > Viele Grüße, > > Daniel > Kassierer der LUGOR e.V. Gruß -- Michael Gisbers http://www.gisbers.de -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 198 bytes Beschreibung: This is a digitally signed message part. URL : From daniel.dombrowski at lugor.de Sun Aug 9 13:19:47 2009 From: daniel.dombrowski at lugor.de (Daniel Dombrowski) Date: Sun, 09 Aug 2009 13:19:47 +0200 Subject: [LinuxOB] Einladung zur Jahreshauptversammlung In-Reply-To: <200908081856.13634.michael@gisbers.de> References: <4A7C9788.6020604@fdnet.de> <1249726182.6247.0.camel@homer.ob.libexec.de> <1249745405.12818.309.camel@notebook> <200908081856.13634.michael@gisbers.de> Message-ID: <1249816788.21243.5.camel@notebook> On Sat, 2009-08-08 at 18:56 +0200, Michael Gisbers wrote: > Am Samstag, 8. August 2009 17:30:03 schrieb Daniel Dombrowski: > > > > Ich persönlich kann mich von diesem Verhalten des geschäftsführenden > > Vorstands nur distantzieren, muss aber auch betonen, dass ich als > > Kassierer nicht zum geschäftsführenden Vorstand gehöre und somit auf > > diese Vorgänge keinen direkten Einfluss habe. > > Daniel, ich glaube, dass Du als Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes lt. > § 10 der Satzung (Dem geschäftsführenden Vorstand gehören an: 1. > Vorsitzende/r, 1. Geschäftsführer/in, 1. Kassierer/in) darauf schon den > entsprechenden Einfluss hast/gehabt hättest. Hallo Michael, oh, da muss ich dir Recht geben: Der Kassierer gehört natürlich ebenfalls dem geschäftsführenden Vorstand an; ich hatte das damit verwechselt, dass Vorstand im Sinne des §26 BGB nur der/die 1. Vorsitzende und der/die Geschäftsführer/in sind. Dann ist es allerdings aus meiner Sicht nicht verständlich, warum diesbzgl. keine Absprache innerhalb des geschäftsführenden Vorstands stattgefunden hat. Ich bleibe jedoch dabei, dass ich mich von dem Vorgang distanziere und ihn ausdrücklich nicht gut heiße. Viele Grüße, Daniel From daniel.dombrowski at lugor.de Sun Aug 9 14:10:40 2009 From: daniel.dombrowski at lugor.de (Daniel Dombrowski) Date: Sun, 09 Aug 2009 14:10:40 +0200 Subject: [LinuxOB] =?iso-8859-1?q?R=FCcktritt_als_Kassierer_der_LUGOR_e=2E?= =?iso-8859-1?q?V=2E?= Message-ID: <1249819840.21243.55.camel@notebook> Hallo zusammen, hiermit trete ich mit sofortiger Wirkung als Kassierer der LUGOR e.V. zurück. Im folgenden möchte ich auf die Gründe für meinen Rücktritt eingehen: Als ich mich letztes Jahr als Kassierer der LUGOR e.V. zur Wiederwahl gestellt habe, habe ich dies maßgeblich nur getan, da ich von Mitgliedern der LUGOR e.V. ausdrücklich darum gebeten wurde, mich der erneuten Wahl zu stellen - eigentlich hatte ich schon damals vor, mein Amt zur Verfügung zu stellen, da viele der Gründe, die ich nun hier aufführe, schon damals präsent waren. Da ich damals jedoch noch einen kleinen Restfunken Hoffnung hatte, dass sich die Probleme lösen würden, habe ich dem zugestimmt. Da sich jedoch bereits in den letzten Monaten abzeichnete, dass dies nicht der Fall ist, hatte ich sowieso vor, noch vor der JHVS zurückzutreten - die aktuellen Diskussion um die verspätete Einladung ist daher zwar auch ein Punkt, der sich in den Gründen wiederfindet, aber letztendlich nur ein Tropfen in ein Fass, dass bereits übergelaufen war. Die Gründe für den Rücktritt im Einzelnen: * Die Kommunikation im Vorstand ist faktisch nicht-existent. Selbst um einfachste Informationen von anderen Vorstandsmitgliedern zu erhalten (z.B. über Ein- und Austritte von Mitgliedern), sind wochenlange Vorlaufsfristen, mehrfache Erinnerungen mit Bitten und Betteln notwendig, um dann irgendwann doch noch die Informationen zu bekommen. * Da Informationen schon auf Nachfrage nicht fließen, ist klar, dass Informationsaustausch initiativ durch die anderen Vorstandsmitglieder völlig ausgeschlossen ist: So habe ich z.B. als Kassierer nur ganz nebenbei und erst nach mehreren Jahren (!) erfahren, dass die LUGOR e.V. keine Gemeinnützigkeit mehr hat. * Abgesehen vom nicht vorhandenen Informationsaustausch befindet sich die der restliche Vorstand in tiefstem Dornröschenschlaf: Wenn ich nicht in den letzten Jahren stets darauf gepocht hätte, die Planung der JHVS anzugehen, hätten wir wahrscheinlich in den letzten Jahren keine JHVS vor August gehabt und auch keine mit einer zeitgerechten Einladung. Da meine Zeit dieses Jahr auch nur sehr knapp bemessen war, ist nun offenbar geworden, welches Dilemma der restliche Vorstand nun präsentiert. Und ich halte es eigentlich auch nicht für die Aufgabe des Kassierers, die JHVS zu organisieren oder daran zu erinnern. * Eine weitere unendliche Geschichte ist die Eintragung des aktuellen Vorstands: Dies hat der Vorstand im Sinne des §26 BGB (lt. unserer Satzung der 1. Vorsitzende und der 1. Geschäftsführer) nun bereits seit 2004 - und damit schon ganze 5 Jahre (!) - vertrödelt. Offiziell sind wahrscheinlich immernoch Michael Gisbers, Tim Korves, Christian Hesse, Petra Oberländer, Sven Borkert und Daniel Dombrowski als Vorstand eingetragen. Ich schreibe bewusst "wahrscheinlich", weil ich nicht ausschließen kann, dass es mittlerweile mal jemand hat ändern lassen, ohne es mir zu sagen. Da ich aber bisher noch keine Rechnung dazu bekommen habe, ist davon auszugehen, dass dies der Fall ist. Im Übrigen habe ich die Erledigung dieser Aufgabe vielfache Male angemahnt. * Unabhängig davon hat der restliche Vorstand in den letzten Jahren nur sehr wenig Aktivität gezeigt: Auch wenn durchaus mal gute Ideen dabei waren, so wurde nur wenig umgesetzt. Mir persönlich stellt sich da auch die Sinnfrage des Vereins: Für einmal im Monat Stammtisch und Themenabend und einmal im Jahr Weihnachtskegeln braucht man den Overhead einer e.V. eigentlich nicht. * Womit wir bei den Stammtischen wären: Die letzten Stammtische, die ich miterlebt habe, sahen so aus, dass ein wesentlicher Teil der Leute an seinem Laptop saß und daran herumbastelte. Kommunikation fand primär nur zwischen den Leuten ohne Laptop statt. Das Leuten mit Linux-Problemen geholfen werden konnte, war kaum festzustellen - schließlich war jeder ja mit seinem Rechner beschäftigt. Für mich persönlich hatte sich in diesem Moment das Thema Stammtisch erledigt - vor meinem Laptop kann ich auch zu Hause sitzen, mal ganz abgesehen davon, dass zu Hause die Cola günstiger ist und ich dann nicht so nach Zigarettenqualm stinke. Hier kann ich aber nicht völlig ausschließen, dass sich dies zwischenzeitlich geändert hat, da ich nun lange nicht mehr auf einem Stammtisch war. * Schlussendlich muss ich noch festhalten, dass ich mit der Bewirtung in unserer Vereinsgaststätte nicht immer und unter allen Umständen zufrieden sein konnte. Die konkreten Vorfälle liegen hier nun aber auch schon längere Zeit zurück. Abschließend muss ich sagen, dass ich lange Zeit den Eindruck hatte, dass ich der einzige im Vorstand der LUGOR e.V. bin, der seinen Aufgaben nachgekommen ist. Da sich mir jedoch schon länger die Frage der Sinnhaftigkeit des Vereins stellt und ich persönlich nichts erkennen kann, für das sich ein weiteres Engagement lohnt, ist für mich die einzige sinnvolle Lösung der Rücktritt als Kassierer und im nächsten Schritt der Rückzug aus der LUGOR e.V.. Denn ich habe keine Lust, meine Zeit für Dinge zu investieren, hinter ich denen nicht voll stehe und bei denen ich außerdem auch nicht sehe, dass dort von anderer Seite aus angemessenes Engagement vorhanden ist. Für Fragen zu meinem Rücktritt stehe ich natürlich gerne sowohl hier auf der Liste, als auch per Mail direkt an mich als auch persönlich auf der JHVS zur Verfügung. Viele Grüße, Daniel From dertobi123 at gentoo.org Sun Aug 9 19:31:58 2009 From: dertobi123 at gentoo.org (Tobias Scherbaum) Date: Sun, 09 Aug 2009 19:31:58 +0200 Subject: [LinuxOB] Einladung zur Jahreshauptversammlung In-Reply-To: <200908081856.13634.michael@gisbers.de> References: <4A7C9788.6020604@fdnet.de> <1249726182.6247.0.camel@homer.ob.libexec.de> <1249745405.12818.309.camel@notebook> <200908081856.13634.michael@gisbers.de> Message-ID: <1249839118.6112.11.camel@homer.ob.libexec.de> Am Samstag, den 08.08.2009, 18:56 +0200 schrieb Michael Gisbers: > Laut Vereinsrecht gibt es die Möglichkeit der Mitglieder die verspätete > Zustellung anzuprangern und damit die Versammlung vorzeitig zu beenden. > s. o. die einfache Aussage: "Einladung ist nicht zeitgerecht eingegangen" > reicht schon aus. Dann nehm(e|t) meinen Hinweis ernst und setz einen neuen Termin an. Die verspätete Zustellung nun erst auf der JHV selbst bemängeln zu können wäre nun nicht mehr als ein schlechter Scherz. > Daniel, ich glaube, dass Du als Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes lt. > § 10 der Satzung (Dem geschäftsführenden Vorstand gehören an: 1. > Vorsitzende/r, 1. Geschäftsführer/in, 1. Kassierer/in) darauf schon den > entsprechenden Einfluss hast/gehabt hättest. Dann frage ich mich, was hier so schief gelaufen ist, dass ein Teil des Vorstands scheinbar weder von der Einladung noch dem Termin ansich vor Versand der Einladung Kenntnis hatte ... - Tobias -- Praxisbuch Nagios http://www.oreilly.de/catalog/pbnagiosger/ https://www.xing.com/profile/Tobias_Scherbaum -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 198 bytes Beschreibung: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil URL : From daniel.dombrowski at lugor.de Sun Aug 9 21:49:50 2009 From: daniel.dombrowski at lugor.de (Daniel Dombrowski) Date: Sun, 09 Aug 2009 21:49:50 +0200 Subject: [LinuxOB] Einladung zur Jahreshauptversammlung In-Reply-To: <1249839118.6112.11.camel@homer.ob.libexec.de> References: <4A7C9788.6020604@fdnet.de> <1249726182.6247.0.camel@homer.ob.libexec.de> <1249745405.12818.309.camel@notebook> <200908081856.13634.michael@gisbers.de> <1249839118.6112.11.camel@homer.ob.libexec.de> Message-ID: <1249847391.21243.95.camel@notebook> On Sun, 2009-08-09 at 19:31 +0200, Tobias Scherbaum wrote: > Am Samstag, den 08.08.2009, 18:56 +0200 schrieb Michael Gisbers: [...] > > Daniel, ich glaube, dass Du als Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes lt. > > § 10 der Satzung (Dem geschäftsführenden Vorstand gehören an: 1. > > Vorsitzende/r, 1. Geschäftsführer/in, 1. Kassierer/in) darauf schon den > > entsprechenden Einfluss hast/gehabt hättest. > > Dann frage ich mich, was hier so schief gelaufen ist, dass ein Teil des > Vorstands scheinbar weder von der Einladung noch dem Termin ansich vor > Versand der Einladung Kenntnis hatte ... Hallo Tobias, der Termin war mir bereits vorher bekannt - immerhin wurde nicht einfach ein Termin festgelegt, sondern es wurde schon ein Termin gesucht, an dem alle Vorstandsmitglieder konnten. Was nicht mit mir abgestimmt war, war der verspätete Versand (ich bin - nachdem die Frist überschritten war - davon ausgegangen, dass sich der Termin erneut verschiebt) und die Tagesordnung. In letzterer fehlt sogar ein Punkt, den ich angeregt hatte (innerhalb des Vorstands hatte ich bereits im Vorfeld angekündigt, zurückzutreten und daher angeregt, gleich die Neuwahl des Kassierers auf die Tagesordnung zu setzen). Mal noch ein anderer Punkt: Zur JHVS muss lt. Satzung über die Vereinsmitteilungen eingeladen werden. Damit das elektronisch geht, hatten wir mal von jedem Mitglied eine E-Mail-Adresse eingesammelt und diese in die Lugor-Mailing-Liste eingetragen. Die Einladung - und diese Diskussion hier - finden aber auf der LinuxOb-Mailing-Liste statt. Ich frage mich deshalb, ob das überhaupt der richtige Kommunikationskanal ist? In den letzten Jahren ging die Einladung immer über die Lugor-Liste raus. Ich bin mir nicht sicher, ob alle Lugor-Mitglieder hier auf der Liste sind... Viele Grüße, Daniel From dertobi123 at gentoo.org Mon Aug 10 17:28:39 2009 From: dertobi123 at gentoo.org (Tobias Scherbaum) Date: Mon, 10 Aug 2009 17:28:39 +0200 Subject: [LinuxOB] Einladung zur Jahreshauptversammlung In-Reply-To: <1249847391.21243.95.camel@notebook> References: <4A7C9788.6020604@fdnet.de> <1249726182.6247.0.camel@homer.ob.libexec.de> <1249745405.12818.309.camel@notebook> <200908081856.13634.michael@gisbers.de> <1249839118.6112.11.camel@homer.ob.libexec.de> <1249847391.21243.95.camel@notebook> Message-ID: <1249918119.6063.3.camel@homer.ob.libexec.de> Am Sonntag, den 09.08.2009, 21:49 +0200 schrieb Daniel Dombrowski: > Ich bin mir nicht sicher, ob alle Lugor-Mitglieder hier auf der > Liste sind... Das wird man dann ja am 20. sehen ... Kann ich vom Vorstand eine Aussage bekommen, ob die Anmerkung über die verspätete Zustellung der Einladung zur JHV nun zur Kenntnis genommen wird (mit allen sich daraus ergebenden Konsequenzen!) oder ob dies in "schriftlicher Form bis 13.08. an die Geschäftsstelle" erfolgen zu hat, um wirksam zu werden? Die 4,40? für ein Einschreiben/Rückschein könnte ich mir dann sparen ... - Tobias -- Praxisbuch Nagios http://www.oreilly.de/catalog/pbnagiosger/ https://www.xing.com/profile/Tobias_Scherbaum -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 198 bytes Beschreibung: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil URL : From michael at gisbers.de Mon Aug 10 18:38:27 2009 From: michael at gisbers.de (Michael Gisbers) Date: Mon, 10 Aug 2009 18:38:27 +0200 Subject: [LinuxOB] Einladung zur Jahreshauptversammlung In-Reply-To: <1249918119.6063.3.camel@homer.ob.libexec.de> Message-ID: ----------------ursprüngliche Nachricht----------------- Von: "Tobias Scherbaum" dertobi123 at gentoo.org An: LinuxOB at lists.popob.de Datum: Mon, 10 Aug 2009 17:28:39 +0200 ------------------------------------------------- > Am Sonntag, den 09.08.2009, 21:49 +0200 schrieb Daniel Dombrowski: >> Ich bin mir nicht sicher, ob alle Lugor-Mitglieder hier auf der >> Liste sind... > > Das wird man dann ja am 20. sehen ... > > Kann ich vom Vorstand eine Aussage bekommen, ob die Anmerkung über die > verspätete Zustellung der Einladung zur JHV nun zur Kenntnis genommen > wird (mit allen sich daraus ergebenden Konsequenzen!) oder ob dies in > "schriftlicher Form bis 13.08. an die Geschäftsstelle" erfolgen zu hat, > um wirksam zu werden? Die 4,40? für ein Einschreiben/Rückschein könnte > ich mir dann sparen ... Hallo Tobias, Dein Einspruch ist angekommen und Du kannst Dir das Einschreiben sparen. Die weitere Vorgehensweise etc. wird dann auf der Lugor-Mailingliste veröffentlicht. Gruß Michael Gisbers