[LinuxOB] Re: confirm 7749f6f7087b8baf7ca43699ae0c2b22f617290e

Daniel Dombrowski daniel.dombrowski at linuxob.de
Sa Jun 26 17:20:26 CEST 2004


On 2004.06.25 19:55, Michael Gisbers wrote:
> Am Freitag, 25. Juni 2004 18:38 schrieb Reiner Vierkotten:
> > Rolf Kiessling schrieb:
> > > At 10:25 25.06.2004, you wrote:
> > >> Am Donnerstag, 1. Januar 1970 00:59 schrieb
> > >> linuxob-request at lists.popob.de:
> > >
> > > Was will uns diese Mail sagen ???
> > >
> > > (außer das sie eine recht lange laufzeit hatte :-))
> >
> > Wurde bestimmt über einen Windows-Server gehandelt ;-))
> > / Ach nee, muss ja dann DOS gewesen sein ;->>
> > Fest steht jedenfalls, LINUX kann's nicht gewesen sein (oder hab'
> > ich am Themenabend beim Stichwort "Historisches" gepennt ???
> 
> Nicht komplett...
> 
> Der Unix-Timestamp ist eine relative Zeitangabe. Der Beginn der
> Unix-Zeitrechnung war der 1.1.1970. Seitdem werden die vergangenen
> Sekunden fortlaufend gezählt; derzeit ergibt sich eine zehnstellige  
> Zahl,

Jepp, und zwar seit dem 2001-09-09 03:46:40.

> ab dem 7.9.2014 wird der Timestamp elfstellig.

Definitiv nein. Von 1970 bis 2001 sind es ungefähr 31,5 Jahre, ich  
würde also den Umsprung auf 11 Stellen ungefähr bei 1970 + 10 * 31,5 =  
2285 erwarten.

>  Beispiel:
> Aktuelle Serverzeit: 25.6.2004, 19:51:45 Uhr

Das hast du bei SN geklaut. ^^

> Als Unix-Timestamp:1088185905

Jepp.

Da der Unix-Timestamp als signed int32 gespeichert wird, ist allerding  
am 2038-01-19 04:14:07 Ende. Dann gibt es also wieder eine y2k-ähnliche  
Problematik. Hoffen wir also, dass es dann flächendeckend 64bit-Systeme  
gibt. Mit 64 bit könnte man dann in ca. 584 Milliarden Jahren jede  
Sekunde exakt addressieren. Zum Vergleich: Unser Sonnensystem existiert  
ca. 5 Mrd. Jahre und wird es auch ca. noch 5 Mrd. Jahre tun. Sollte  
dann also als Datenbereich ausreichen. :)

Gruss

Daniel



Mehr Informationen über die Mailingliste linux