Spamfilter (was: [LinuxOB] [OT] Textkomprimierung)

Udo Neuenbauer u.neuenbauer at t-online.de
Mi Jan 7 02:05:10 CET 2004


Daniel Dombrowski <daniel.dombrowski at linuxob.de> wrote:

> Das Quakenet hat nicht umsonst bei T-Offline-Usern die maximalen Clones

Was ist Quakenet?

> > Einen wegen einer dynamischen IP als Spammer erkennen zu wollen.
> > Nein, da wuerde ich eher sagen das der Spamfilter Sch... ist (oder
> > falsch konfiguriert).
> 
> Zumindest sollte die Blacklist nicht permanent sein.

Ich denke einen Spammer anhand einer dynamischen IP erkennen zu wollen
ist echt krank. Das erinnert mich eher an Hexenverfolgung.

> > Warum filtert ihr nicht einfach ueber Return-Path, From oder Subject?
> 
> Weil das nicht alles ausmacht?

Genau, nicht _alles_.
Spammer wollen was verkaufen (oder Viren verschicken die sowiso nur
unter WindowsXP laufen ;-)). Also macht es mehr Sinn den Return-Path in
eine schwarze Liste zu setzen als eine dynamische IP. Und die Viren
sollte ein Windowsuser an deren Signatur erkennen. Kann also /hier/
ruhig verschickt werden :).

> BTW, @Subject: Wird das immer mehr mit dem Spam da drin?

Ich habe jetzt mal die '[SPAM]' geloescht. Wenn's nacher wieder
drinsteht lande ich vieleicht doch noch auf dem Scheiterhaufen.

Udo




Mehr Informationen über die Mailingliste linux